
C
Universaltransmitter UniTrans
Inbetriebnahme von Geräten ohne Anzeige
Zumutbare Änderun
en auf
rund technischer Verbesserun
en vorbehalten. © Cop
ri
ht WIKA Alexander Wie
and GmbH & Co. KG / German
WIKA Alexander Wie
and GmbH & Co. KG · Alexander-Wie
and-Str. · 63911 Klin
enber
· (09372) 132 - 710 · Fax - 706 · E-mail: support-troni[email protected] · www.wika.de Ausgabedatum 16.2.04
19
5.4 A/jointfilesconvert/1525877/bgleich ohne Druck
Bevor Sie mit dem Ab
leich be
innen, müssen Sie erst den am Gerät einzustellenden
Stromreferenzwert für Nullpunkt und Spanne ermitteln. Dazu
ehen Sie wie fol
t vor:
5.4.1 A/jointfilesconvert/1525877/bgleich des Nullpunkts
• Bestimmen Sie den h
drostatischen Druck der Flüssi
keitssäule, der Ihrem Null-
niveau entspricht.
• Setzen Sie diesen Druck ins Verhältnis zum Nenndruckbereich des Sensors.
• Multiplizieren Sie dieses Verhältnis mit 16 mA und addieren 4 mA hinzu.
Jetzt erhalten Sie den rechnerischen Strom, Wert I
rech
, den Sie am Gerät einstellen
müssen, um Ihren Nullpunkt
0 %
zu parametrieren.
Beispiel:
Sie wollen einen Druckmessumformer mit 0 ... 400 mbar
Nenndruck
parametrieren.
Ihre Flüssi
keitssäule
mit Dichte 1
steht am Nullpunkt 1 m über der Membran, er-
zeu
t also einen Druck von 100 mbar.
Das bedeutet, dass Sie den Stromwert des Gerätes beim Trockenab
leich auf 8 mA
setzen müssen.
5.4.2 A/jointfilesconvert/1525877/bgleich der Spanne
• Bestimmen Sie den h
drostatischen Druck der Flüssi
keitssäule, der Ihrem Span-
nenendwert entspricht.
• Setzen Sie diesen Druck ins Verhältnis zum Nenndruckbereich des Sensors.
• Multiplizieren Sie dieses Verhältnis mit 16 mA und addieren 4 mA hinzu.
Jetzt erhalten Sie den rechnerischen Strom, Wert I
rech
, den Sie am Gerät einstellen
müssen, um Ihre Spanne zu parametrieren.
Als Spanne wird der Messbereich zwischen Nullpunkt und Spannenendpunkt ab
e-
speichert.
Druck am Nullpunkt (0 %) 100 mbar
Nenndruck des Sensors 400 mbar
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Comentarios a estos manuales