Wika IPT-11 Manual de usuario

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Instrumentos de medición Wika IPT-11. WIKA IPT-11 Benutzerhandbuch Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir

Indice de contenidos

Pagina 1 - Betriebsanleitung

BetriebsanleitungProzessdrucktransmitter IPT-1* Vers. 3.0 - metall-ischer Sensor4 … 20 mA/HART

Pagina 2 - Inhaltsverzeichnis

Die eingegebenen Parameter werden generell im IPT-1* gespeichert,optional auch im Anzeige- und Bedienmodul oder in PACTware.3.4 Verpackung, Transport

Pagina 3

4 Montieren4.1 Allgemeine HinweiseStellen Sie sicher, dass sämtliche, im Prozess befindlichen Teile desGerätes, insbesondere Sensorelement, Prozessdich

Pagina 4 - 1 Zu diesem Dokument

Die Belüftung der Messzelle wird über ein Filterelement im Sockel desElektronikgehäuses realisiert. D ie Belüftung des Elektronikgehäuseswird über ein

Pagina 5 - 2 Zu Ihrer Sicherheit

Gefahr:Geräte in der Ausführung "Öl- und fettfrei für Sauerstoff" sollten erstunmittelbar vor der Montage aus der PE-Folie ausgepackt werden.

Pagina 6 - 2.6 CE-Konformität

5 An die Spannungsversorgung anschließen5.1 Anschluss vorbereitenBeachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheitshinweise:l Nur in spannungslosem Zusta

Pagina 7 - Sauerstoffanwendungen

Bei Ex-Anwendungen sind die entsprechenden Errichtungsvorschrif-ten zu beachten. Insbesondere ist sicherzustellen, dass keinePotenzialausgleichsströme

Pagina 8 - 3 Produktbeschreibung

9 Korrekten Sitz der Leitungen in den Klemmen durch leichtesZiehen prüfen10 Schirm an die innere Erdungsklemme anschließen, die äußereErdungsklemme mi

Pagina 9 - 3.3 Bedienung

I²CDisplay1 2 5 6 7 83412Abb. 7: Elektronik- und Anschlussraum Einkammergehäuse1 Steckverbinder für Service2 Federkraftklemmen zum Anschluss des Exter

Pagina 10 - 31543-DE-090119

5.4 Anschlussplan Zweikammergehäuse1 2 345Abb. 9: Zweikammergehäuse1 Gehäusedeckel Anschlussraum2 Blindstopfen oder Anschlussstecker M12 x 1 für das e

Pagina 11 - 4 Montieren

312Display1 2I²CAbb. 11: Anschlussraum Zweikammergehäuse1 Steckverbinder für Service2 Erdungsklemme zum Anschluss des Kabelschirms3 Federkraftklemmen

Pagina 12

Inhaltsverzeichnis1 Zu diesem Dokument1.1 Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41.2 Zielgruppe . . . . . . . . .

Pagina 13 - 4.3 Montageschritte

5.5 Anschlussplan Zweikammergehäuse Ex d1 2 345Abb. 13: Zweikammergehäuse1 Gehäusedeckel Anschlussraum2 Blindstopfen oder Anschlussstecker M12 x 1 für

Pagina 14 - 5.1 Anschluss vorbereiten

121 2Abb. 15: Anschlussraum Zweikammergehäuse Ex d1 Federkraftklemmen für die Spannungsversorgung und Kabelschirm2 Erdungsklemme zum Anschluss des Kab

Pagina 15 - 5.2 Anschlussschritte

Danach wird der zugehörige Strom auf die Leitung ausgegeben (derWert entspricht dem aktuellen Füllstand sowie den bereits durchge-führten Einstellunge

Pagina 16

6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- undBedienmodul6.1 KurzbeschreibungDas A nzeige- und Bedienmodul dient zur Messwertanzeige, Bedie-nung und Diagnos

Pagina 17

Abb. 17: Einbau des Anzeige- und BedienmodulsHinweis:Falls Sie das Gerät mit einem Anzeige- und Bedienmodul zurständigen Messwertanzeige nachrüsten wo

Pagina 18

6.3 Bediensystem1.1231Abb. 18: Anzeige- und Bedienelemente1 LC-Display2 Anzeige der Menüpunktnummer3 Bedientastenl [OK]-Taste:- In die Menüübersicht w

Pagina 19

6.4 InbetriebnahmeschritteBei HA RT-Multidrop-Betrieb (mehrere Sensoren an einem Eingang)muss vor der weiteren Parametrierung zuerst die Adresseinstel

Pagina 20

In diesem Menüpunkt wählen Sie die Abgleicheinheit sowie die Einheitfür die Temperaturanzeige im Display.Zur Auswahl der Abgleicheinheit (im Beispiel

Pagina 21 - 5.6 Einschaltphase

5 Mit [->] die gewünschte Einheit, z. B. kg/dm³ auswählen und mit[OK] bestätigen, es erscheint das Untermenü "Dichte".AbgleicheinheitDich

Pagina 22

4 Mit [+] und [->] den gewünschten mbar-Wert einstellen.5 Mit [+] bestätigen und mit [->] zum Max.-Abgleich gehen.Der Min.-Abgleich ist damit ab

Pagina 23 - Bedienmodul

7.4 Sicherung der Parametrierdaten . . . . . . . . . . . . . . . .398 Instandhalten und Störungen beseitigen8.1 Wartung, Reinigung . . . . . . . . . .

Pagina 24

Im Menüpunkt "Abgleicheinheit" wählen Sie die physikalische Einheitaus, in der der Abgleich durchgeführt werden soll, z. B. mbar, bar,psi…Di

Pagina 25 - - Editierposition wählen

In diesem Menüpunkt wählen Sie die Abgleicheinheit sowie die Einheitfür die Temperaturanzeige im Display.Zur Auswahl der Abgleicheinheit (im Beispiel

Pagina 26 - Adresse 0

LagekorrekturAktuellen Messwert überneh-men?▶ÜbernehmenEditieren3 Mit [OK] bestätigen und mit [->] zum Min.(zero)-Abgleich gehen.Gehen Sie wie folg

Pagina 27

Information:Für einen Abgleich mit Druck geben Sie einfach den angezeigtenaktuellen Messwert ein. Werden die Einstellbereiche überschritten, soerfolgt

Pagina 28

Menübereich Funktion ResetwertDichteeinheit kg/lDämpfung 1 sLinearisierung linearSensor-TAG SensorDisplay Anzeigewert 1 barAnzeigewert 2 %Anzeigeeinhe

Pagina 29 - 0000.0 mbar

6.5 MenüplanInformation:Die hell dargestellten Menüfenster stehen je nach Ausstattung undAnwendung nicht immer zur Verfügung.Grundeinstellung1▶Grundei

Pagina 30

Diagnose3GrundeinstellungDisplay▶DiagnoseServiceInfo3.1Schleppzeigerp-min.: -5,8 mbarp-max.: 167.5 mbarT-min.: -12.5 °CT-max.: +85.5 °C3.2Gerätestatus

Pagina 31

6.6 Sicherung der ParametrierdatenEs wird empfohlen, die eingestellten Daten zu notieren, z. B. in dieserBetriebsanleitung, und anschließend zu archiv

Pagina 32

7 In Betrieb nehmen mit PACTware undanderen Bedienprogrammen7.1 Den PC anschließen312~=Power supplyPACTw a re /DTMHART-ModemTMAbb. 19: Anschluss d

Pagina 33 - Sensordaten kopieren?

Hinweis:Bitte beachten Sie, dass zur Inbetriebnahme des IPT-1* die DTM-Collection in der aktuellen Version benutzt werden muss.Alle derzeit verfügbare

Pagina 34

1 Zu diesem Dokument1.1 FunktionDie vorliegende Betriebsanleitung liefert Ihnen die erforderlichenInformationen für Montage, Anschluss und Inbetriebna

Pagina 35 - 6.5 Menüplan

8 Instandhalten und Störungen beseitigen8.1 Wartung, ReinigungBei bestimmungsgemäßer Verwendung ist im Normalbetrieb keinebesondere Wartung erforderli

Pagina 36

l Keine Spannungsversorgungà Leitungen auf Unterbrechung prüfen, ggf. reparierenl Betriebsspannung zu niedrig bzw. Bürdenwiderstand zu hochà Prüfen, g

Pagina 37

l Bitte erfragen Sie die Adresse für die Rücksendung bei Ihrerjeweiligen VertretungSie helfen uns damit, die Reparatur schnell und ohne Rückfragendurc

Pagina 38 - 7.1 Den PC anschließen

9 Ausbauen9.1 AusbauschritteWarnung:Achten Sie vor dem Ausbauen auf gefährliche Prozessbedingungenwie z. B. D ruck im Behälter, hohe Temperaturen, agg

Pagina 39

10 Anhang10.1 Technische DatenAllgemeine DatenDruckart Überdruck bzw. AbsolutdruckMessprinzip- Messbereiche ≤ 16 bar piezoresistiv mit interner Übertr

Pagina 40 - ? 4 … 20 mA-Signal fehlt

Bürde siehe Bürdendiagramm unter Spannungsversor-gungErfüllte NAMUR-Empfehlung NE 43Dynamisches Verhalten AusgangHochlaufzeit ca. 10 s90 %100 %10 %ttT

Pagina 41 - 8.3 Das Gerät reparieren

Nennmessbereich Überlastbarkeit maxima-ler DruckÜberlastbarkeit minima-ler DruckÜberdruck0 … 0,4 bar/0 … 40 kPa 2 bar/200 kPa -1 bar/-100 kPa0 … 1,6 b

Pagina 42

Messabweichung bei Absolutdruckmessbereich 0,1 bar- Turn down 1 : 1 bis 5 : 1 < 0,25 %- Turn down > 5 : 1 < 0,05 % x TDEinfluss der Füllgut- b

Pagina 43 - 9 Ausbauen

Mediumtemperatur Standard, je nach Dichtung15)- FKM (VP2/A) -20 … +105 °C (-4 … +221 °F)- EPDM (A+P 75.5/KW75F) -40 … +105 °C (-40 … +221 °F)- NBR (CO

Pagina 44 - 10 Anhang

Anzeige- und BedienmodulSpannungsversorgung und Datenübertra-gungdurch den SensorAnzeige LC-Display in Dot-MatrixBedienelemente 4 TastenSchutzart- los

Pagina 45

2 Zu Ihrer Sicherheit2.1 Autorisiertes PersonalMontieren u nd nehmen Sie das Druckmessgerät nur in Betrieb, wennSie mit den zutreffenden landesspezifisc

Pagina 46

1000750500250141816 20 22 24 26 28 30 32 34 36ΩV4123Abb. 21: Spannungsdiagramm1 HART-Bürde2 Spannungsgrenze EEx-ia-Gerät3 Spannungsgrenze Nicht-Ex-Ger

Pagina 47

10.2 MaßeGehäuseM20x1,5M20x1,5/½ NPT234M20x1,5/½ NPT~ 69 mm(2 23/32")ø 77 mm(3 1/32")112 mm (4 13/32")M20x1,5/½ NPT1~ 69 mm(2 23/32&quo

Pagina 48

IPT-1* - GewindeanschlussSW27SW2760°23mm(29/32")G ½ A63mm(2 31/64")57mm(2 1/4")15mm(19/32")3mm(1/8")ø 3mm (1/8")ø 6mm (1

Pagina 49

IPT-1* - frontbündiger Anschluss Teil 1SW4120,5 mm(13/16")G1B G½B65 mm(2 9/16")ø 30 mm (1 3/16")SW6022 mm(55/64")SW2720,5 mm(13/16

Pagina 50

IPT-1* - frontbündiger Anschluss Teil 251 mm(2 1/64")ø 84 mm (3 5/16")RT RASA ø64 mm (2 33/64")82 mm(3 15/64")3T 3R ø 65 mm (2 9

Pagina 51 - 10.2 Maße

Prozessdrucktransmitter IPT-1* Vers. 3.0 - metallischer Sensor • 4 … 20 mA/HART 5510 Anhang31543-DE-090119

Pagina 52

WIKA Alexander Wiegand GmbH & Co. KGAlexander-Wiegand-Straße 3063911 Klingenberg/GermanyTelefon +49 9372 132295Fax +49 9372 132706E-mail: support-

Pagina 53

Der Betreiber ist ferner verpflichtet, während der ges amten Einsatz-dauer die Übereinstimmung der erforderlichen Arbeitssicherheits-maßnahmen mit dem

Pagina 54

2.9 Sicherheitshinweise fürSauerstoffanwendungenBei Geräten für Sauerstoffanwendungen sind die besonderen Hin-weise in den Kapiteln "Lagerung und T

Pagina 55

3 Produktbeschreibung3.1 AufbauDer Lieferumfang besteht aus:l Prozessdruckmessumformer IPT-1*l Dokumentation- Dieser Betriebsanleitung- Prüfzertifikat

Pagina 56

Das Typschild enthält die wichtigsten Daten zur Identifikation und zumEinsatz des Gerätes:l Gerätetypl Artikel- und Seriennummer Gerätl Technische Date

Modelos relacionados IPT-10

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios