Wika SL-1 Manual de usuario Pagina 13

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 21
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 12
2488791.07 GB/D/F 06/2010
24
WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi SL-1
2488791.07 GB/D/F 06/2010
25
WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi SL-1
Technische Daten Typ SL-1
Nenntemperaturbereich °C 0 ... +80
Temperaturkoeffizienten im
Nenntemperaturbereich
Mittlerer TK des Nullpunktes % d. Spanne 25 mbar: 0,5 / 10 K 40 mbar: 0,4 / 10 K 60 mbar: 0,3 / 10 K
Mittlerer TK der Spanne % d. Spanne
0,3 / 10 K
RoHS-Konformität Ja
CE-Konformität
2004/108/EG, EN 61326 Emission (Gruppe 1, Klasse B) und
Störfestigkeit (industrieller Bereich)
Elektrische Schutzarten
Kurzschlussfestigkeit Sig+ gegen 0V/Sig-
Verpolschutz UB+ gegen 0V/Sig-
Masse kg Ca. 0,3
7. Inbetriebnahme, Betrieb
D
Funktionsprüfung
Öffnen Sie Anschlüsse nur im drucklosen Zustand!
Beachten Sie die Betriebsparameter gemäß Punkt 7„Technische Daten“.
Betreiben Sie das Druckmessgerät immer innerhalb des Überlastgrenzbe-
reichs!
Beachten Sie beim Berühren des Druckmessgerätes, dass die Oberflächen
der Gerätekomponenten während des Betriebes heiß werden können.
Beachten Sie bei der Auslegung Ihrer Anlage, dass die angegebenen Werte (z. B.
Berstdruck, Überlastgrenze) in Abhängigkeit vom verwendeten Material, Gewinde und
Dichtung gelten.
Das Ausgangssignal muss sich dem anstehenden Druck proportional verhalten. Wenn
dies nicht so ist, kann das ein Hinweis auf eine Beschädigung der Membran sein. Lesen
Sie in diesem Fall in Kapitel 10 „Störbeseitigung“ nach.
{ } Angaben in geschweiften Klammern beschreiben gegen Mehrpreis lieferbare Sonderheiten.
Z = Nullpunkt
S = Spanne
Leitungs-
stecker
(Buchse)
Dichtung
Griffring
Geräte-
stecker
(Stift)
Dichtung
Gehäuse
mit Druck-
anschluss
Empfohlener Nachkalibrier-Zyklus: 1 Jahr
Bei Rückfragen (+49) 9372/132-8976
8. Einstellung Nullpunkt / Spanne (nur bei Geräten mit Griffring)
A
B
Wir empfehlen Ihnen, das Spannepotentiometer nicht zu verstellen. Es dient zur werk-
seitigen Justage und sollte nur von Ihnen verstellt werden, wenn Sie über die ausrei-
chende Kalibrierausstattung (mindestens 3x genauer als die angegebene Genauigkeit)
verfügen.
8. Einstellung Nullpunkt / Spanne
D
Achten Sie bei der Steckerdemontage /-
montage darauf, dass keine Litzen
a/jointfilesconvert/1525904/bgerissen bzw. eingequetscht werden.
Ziehen Sie den Leitungstecker(Buchse)
ab. Öffnen Sie das Druckmessgerät,
indem Sie den Griffring lösen (siehe
Abbildung A ). Ziehen Sie vorsichtig den
Gerätestecker(Stift) aus dem Gehäuse.
Stellen Sie den Nullpunkt (Z) ein (siehe
Abbildung B ), indem Sie den Druckan-
fangswert anfahren.
Stellen Sie die Spanne (S) ein, indem
Sie den Druckendwert anfahren.
Überprüfen Sie den Nullpunkt.
Wenn der Nullpunkt nicht stimmt ggf.
Prozedur wiederholen.
Schließen Sie das Druckmessgerät wieder
sorgfältig. Achten Sie darauf, dass die
Dichtungen unbeschädigt und sauber
sind und auf die korrekte Lage der Dich-
tungen, um die Schutzart zu gewährleisten.
Warnung
Vorsicht
!
Vista de pagina 12
1 2 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios