
27
11472988.02 04/2013 GB/D/F/E
WIKA Betriebsanleitung Tensionsthermometer, Typ 70
D
Die Sollwertzeiger der Mikroschalter sind im gesamten Skalenbereich frei einstellbar. Aus
Gründen der Schaltgenauigkeit und der Lebensdauer der mechanischen Messsysteme
sollen die Schaltpunkte zwischen 10 % und 90 % der Messspanne liegen.
Die auf Kundenwunsch fest eingestellten Schaltpunkte sind nachträglich nicht mehr
veränderbar.
Infolge von Oberächenoxidation an den Kontaktächen können sich Störungen ergeben,
die besonders bei eigensicheren Schaltungen (kleine Spannungen und geringe Ströme)
infolge des entstehenden lsolationswiderstandes und bei höheren Kontaktbelastungen zu
Kontaktbrand führen können.
9. Wartung und Reinigung
9.1 Wartung
Diese Tensionsthermometer sind wartungsfrei.
Eine Überprüfung der Anzeige und der Schaltfunktion sollte etwa 1 bis 2 mal pro Jahr
erfolgen. Dazu ist das Gerät vom Prozess zu trennen und mit einem Temperaturkalibrator
zu kontrollieren.
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller oder entsprechend qualiziertem Perso-
nal durchzuführen.
9.2 Reinigung
VORSICHT!
Vor der Reinigung das Gerät ordnungsgemäß vom Netz trennen.
Das Gerät mit einem feuchten Tuch (Seifenlauge) reinigen.
Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen.
Vor Wiedereinschalten des Stromes sicherzustellen, dass alle Teile
a/jointfilesconvert/1526067/bgetrocknet sind.
Ausgebautes Gerät vor der Rücksendung spülen bzw. säubern, um Perso-
nen und Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoreste zu
schützen.
Messstoreste am ausgebauten Gerät können zur Gefährdung von Perso-
nen, Umwelt und Einrichtung führen.
Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
Hinweise zur Rücksendung des Gerätes siehe Kapitel 11.2 „Rücksendung“.
8. Anzeigekorrektur / 9. Wartung und Reinigung
Comentarios a estos manuales