Wika TR10-A Manual de usuario Pagina 49

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 76
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 48
WIKA Betriebsanleitung RTD und TC, eigensichere Ausführungen (Ex i)
3345267.12 01/2014 GB/D
49
D
Das Thermoelement Typ N ist bedingt durch seinen Siliziumgehalt in dieser Beziehung im Vorteil.
Hier bildet sich unter gleichen Bedingungen eine schützende Oxidschicht auf seiner Oberäche
aus.
K-Eekt
Der NiCr-Schenkel eines Typ K-Thermoelementes besitzt bezüglich der Ausrichtung im Kristall-
gitter unterhalb ca. 400 °C eine geordnete Ausrichtung. Wird das Thermoelement weiter erhitzt,
so ndet im Temperaturbereich zwischen ca. 400 °C und 600 °C ein Übergang in einen ungeord-
neten Zustand statt. Oberhalb von 600 °C stellt sich wieder ein geordnetes Kristallgitter ein.
Bei einem zu schnellen Abkühlen dieser Thermoelemente (schneller als ca. 100 °C pro Stunde)
kommt es während der Abkühlung im Bereich von ca. 600 °C bis ca. 400 °C wieder zum
unerwünschten ungeordneten Kristallgitter. In der Kennlinie von Typ K ist aber ein durchgängig
geordneter Ausrichtungszustand vorausgesetzt und mit Werten hinterlegt. Ein Thermospan-
nungsfehler von bis zu ca. 0,8 mV (ca. 5 °C) in diesem Bereich ist die Folge. Der K-Eekt ist
reversibel und wird durch Glühen oberhalb 700 °C mit anschließender entsprechend langsamer
Abkühlung größtenteils wieder a/jointfilesconvert/1526033/bgebaut.
Dünne Mantel-Thermoelemente reagieren hier besonders empndlich. Schon eine Abkühlung an
ruhender Luft kann Abweichungen von 1 °C zur Folge haben.
Beim Typ N-Thermoelement hat man diesen Nahordnungseekt durch Legieren beider Schenkel
mit Silizium verringern können.
Die tatsächliche Gebrauchstemperatur des Thermometers wird begrenzt sowohl durch die
maximal zulässige Einsatztemperatur des Thermoelementes, als auch durch die maximal zuläs-
sige Einsatztemperatur des Schutzrohrwerkstoes.
Gelistete Typen sind als einfaches Thermopaar oder als doppeltes Thermopaar lieferbar. Das
Thermoelement wird mit isolierter Messstelle geliefert, wenn nicht ausdrücklich anders spezi-
ziert wurde.
Grenzabweichung
Bei der Grenzabweichung von Thermopaaren ist eine Vergleichsstellentemperatur von 0 °C
zugrunde gelegt. Bei Verwendung einer Ausgleichs- oder Thermoleitung muss eine zusätzliche
Messabweichung berücksichtigt werden.
Grenzabweichungen und weitere technische Daten siehe entsprechendes WIKA-Datenblatt und
Technische Information IN 00.23 „Einsatz von Thermoelementen“.
3. Technische Daten
Vista de pagina 48
1 2 ... 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 ... 75 76

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios