Wika CPH6000 Manual de usuario Pagina 111

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 132
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 110
111WIKA Betriebsanleitung ProzessKalibrator, Typ CPH6000
11069023.04 11/2012 GB/D
D
Mit diesem Beispiel wird erklärt wie die einzelnen Prüfpunkte/Druckstufen vor einer
Kalibrierung deniert werden. Es können bis zu 16 Kalibrierungen mit bis zu 32
Prüfschritten vorbereitet werden.
Aufruf des Menüpunktes:
Via
und Auswahl des Menüpunktes: KALBRIEREN (bzw. siehe Kapitel
7.3.3 „Modus KALIBRIEREN“)
Die gewünschten Prüfpunkte sind, wie auf der vorhergehenden Seite beschrieben
einzugeben.
Bei der Kalibrierung von Druckmessgeräten mit elektrischem Ausgangssignal (Druck-
messumformer/Transmitter) wird nach Anzeige der Referenz kalibriert, d.h. der Druck ist
immer so einzustellen, dass der Referenzwert exakt dem Sollwert entspricht.
Da unter Umständen ein exaktes Einstellen des Druckes nicht immer möglich ist, wird
neben dem Istwert (Prüingswert) und dem Sollwert (Referenzwert) auch der wahre
Referenzwert gespeichert.
Mittels der Software "PrintCal" kann eine der beiden Kombinationen im Kalibrierzeugnis
aufgelistet werden.
Wird nach DKD/DAkkS-Richtlinie kalibriert, so dürfen die Messwerte
des jeweils nächsten Prüfpunktes erst nach einer bestimmten Zeit
(bestehend aus Laständerungszeit und Beharrungszeit) von z. B.
30 sek übernommen/gespeichert werden (siehe Abbildung A Kalibrier-
zyklus nach DKD/DAkkS-Richtlinie 6-1 für Messunsicherheit > 0,6 %
der Messspanne).
7. Inbetriebnahme, Betrieb
Abbildung A
Vista de pagina 110
1 2 ... 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 ... 131 132

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios